Willkommen im Salzstraßenviertel
Die Salzstraße in Münster ist nicht nur die älteste Handelsstraße der Stadt, sondern auch eine beliebte Einkaufsmeile. Hier reihen sich geschichtsträchtige Gebäude und Sehenswürdigkeiten aneinander.
Historisches und Sehenswertes entlang der Salzstraße
Der „vicus salis“ – heute die Salzstraße in Münster – wurde erstmalig im Jahr 1346 erwähnt. Der Namensbestandteil „Salz“ verweist sehr wahrscheinlich auf den Fernhandel mit den Kaufleuten aus Soest, bei dem Tuche und Vieh gegen Salz getauscht wurden, das damals von höchster Bedeutung war.

Viertelspaziergang
In dem Geschäftsviertel rund um die Salzstraße verbinden sich Kultur und Kaufsmannsgeist. Hier lässt sich entlang einer harmonischen Symbiose von barocker Pracht und moderner Architektur gleichsam entspannt und abwechslungsreich bummeln und anschließend in einem Straßencafé an einem der zahlreichen wie Perlen aneinandergereihten Plätze verweilen.
Entdecken Sie das Salzstraßenviertel mit unserem geführten Spaziergang.

Vicus salis – das Viertelmagazin
Entdecken Sie die Salzstraße in Münster in unserem Viertelmagazin! Hier erwarten Sie Artikel über die Highlights und Geheimtipps des Viertels – von seiner reichen Geschichte über einzigartige Shops bis hin zu kulinarischen Erlebnissen. Egal, ob Sie Kulturinteressierter, Shopping-Fan oder Feinschmeckerin sind, unser Magazin bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps, um Ihren Besuch unvergesslich zu machen.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Entdecken Sie die schönsten Seiten des Salzstraßenviertels in Münster auf unserem Instagram-Account. Hier teilen wir beeindruckende Bilder, spannende Infos und nützliche Tipps rund um das Viertel. Verpassen Sie keine Updates und lassen Sie sich inspirieren! Folgen Sie uns und werden Sie Teil unserer Community.
Es wird wieder rosa. 🌸 Am Servatiiplatz im Salzstraßenviertel zeigt sich der Frühling von seiner rosa Seite. 💖
Wie wär’s heute mit einem schönen Spaziergang durchs Viertel? Die Sonne scheint. Wir wünschen euch einen wundervollen Sonntag ☀️
#salzstraßemünster #salzstrasse #salzstrassenviertel #rosa #blüten #kirschblüten #servatiiplatz #frühling #spring #frühlingserwachen #frühlingsbote #münster #münsterliebe
Es wird wieder rosa. 🌸 Am Servatiiplatz im Salzstraßenviertel zeigt sich der Frühling von seiner rosa Seite. 💖
Wie wär’s heute mit einem schönen Spaziergang durchs Viertel? Die Sonne scheint. Wir wünschen euch einen wundervollen Sonntag ☀️
#salzstraßemünster #salzstrasse #salzstrassenviertel #rosa #blüten #kirschblüten #servatiiplatz #frühling #spring #frühlingserwachen #frühlingsbote #münster #münsterliebe
Toller Blick auf den wunderschönen Zaun vorm Erbdrostenhof 🤩 Wir wünschen euch einen entspannten Sonntag. Genießt das herrliche Wetter.
Vielen Dank für das schöne Foto @my.eyes.photo 👏🏻
#erbdrostenhofmünster #erbdrostenhof #salzstrasse #salzstraßemünster #salzstrassenviertel #zaun #stadtleben #münster #muenster #münsterland #sunny #sonne #sunday
Toller Blick auf den wunderschönen Zaun vorm Erbdrostenhof 🤩 Wir wünschen euch einen entspannten Sonntag. Genießt das herrliche Wetter.
Vielen Dank für das schöne Foto @my.eyes.photo 👏🏻
#erbdrostenhofmünster #erbdrostenhof #salzstrasse #salzstraßemünster #salzstrassenviertel #zaun #stadtleben #münster #muenster #münsterland #sunny #sonne #sunday
Sonne im Salzstraßenviertel ☀️ Konntet ihr das wunderbare Wetter mit dem blauen Himmel heute auch genießen? Einfach traumhaft.
Vielen Dank für das schöne Foto: @muenster.moments 👏🏻
#sonne #sonnenstrahlen #salzstrasse #salzstraßemünster #münster #clemenskirchemünster #frühling #stadtleben #viertelliebe #münsterliebe #münstermoment #sunnyday
Sonne im Salzstraßenviertel ☀️ Konntet ihr das wunderbare Wetter mit dem blauen Himmel heute auch genießen? Einfach traumhaft.
Vielen Dank für das schöne Foto: @muenster.moments 👏🏻
#sonne #sonnenstrahlen #salzstrasse #salzstraßemünster #münster #clemenskirchemünster #frühling #stadtleben #viertelliebe #münsterliebe #münstermoment #sunnyday
Abends im Salzstraßenviertel – wenn die Lichter leuchten, die Straßen etwas leerer sind und die Stadt in eine besondere Stimmung taucht. Jetzt ist die beste Zeit, um entspannt durch die Straßen zu schlendern, die Schaufenster zu entdecken und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Wer genießt diese Abendstunden auch so? 🌙
Vielen Dank für das tolle Foto: @ullis_travel_pics
#salzstraße #salzstraßemünster #salzstrassenviertel #dominikanerkirche #münsterbynight #nachtschwärmer #stadtleben #münsterland #münsterliebe #dominikaner
Abends im Salzstraßenviertel – wenn die Lichter leuchten, die Straßen etwas leerer sind und die Stadt in eine besondere Stimmung taucht. Jetzt ist die beste Zeit, um entspannt durch die Straßen zu schlendern, die Schaufenster zu entdecken und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Wer genießt diese Abendstunden auch so? 🌙
Vielen Dank für das tolle Foto: @ullis_travel_pics
#salzstraße #salzstraßemünster #salzstrassenviertel #dominikanerkirche #münsterbynight #nachtschwärmer #stadtleben #münsterland #münsterliebe #dominikaner
Frühling im Februar. ☀️ So fühlt es sich ein bisschen an. Genießt die Temperaturen und habt alle ein schönes Wochenende!
Foto: @muensterjovelland_plus Herzlichen Dank dafür 🙏🏻
#salzstrassenviertel #salzstraßemünster #salzstraße #lambertikirche #lambertikirchplatz #wochenende #frühling #springvibes #münsterliebe #münster #münstermoment
Frühling im Februar. ☀️ So fühlt es sich ein bisschen an. Genießt die Temperaturen und habt alle ein schönes Wochenende!
Foto: @muensterjovelland_plus Herzlichen Dank dafür 🙏🏻
#salzstrassenviertel #salzstraßemünster #salzstraße #lambertikirche #lambertikirchplatz #wochenende #frühling #springvibes #münsterliebe #münster #münstermoment
Das Krameramtshaus im Salzstraßenviertel ist eines der ältesten erhaltenen Gildehäuser in Münster. Erbaut im Jahr 1589, diente es ursprünglich als Versammlungsort und Warenlager der Kramergilde. Besonders bekannt wurde das Gebäude während der Verhandlungen des Westfälischen Friedens von 1646 bis 1648. Während dieser Zeit diente es den niederländischen Gesandten als Unterkunft. Am 30. Januar 1648 wurde im Krameramtshaus der spanisch-niederländische Vertrag unterzeichnet, der den Achtzigjährigen Krieg beendete und die Unabhängigkeit der Niederlande bestätigte.
Nach seiner historischen Rolle im 17. Jahrhundert erlebte das Krameramtshaus verschiedene Nutzungen. Von 1909 bis 1993 beherbergte es die Stadtbücherei Münster. Seit dem 15. Mai 1995 ist es als „Haus der Niederlande“ bekannt und beherbergt Einrichtungen der Universität Münster, die sich mit der Kultur und Geschichte der Niederlande und Flanderns beschäftigen. Das Zentrum für Niederlande-Studien ist die einzige wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland, die sich fächerübergreifend dieser Region widmet.
➡️ Tipp: Wollt ihr noch mehr über die Sehenswürdigkeiten im Salzstraßenviertel erfahren? Dann schaut mal auf unserer Website, da gibt’s mehr Infos! Ihr könnt zum Beispiel auch einen Viertelspaziergang machen, die Tour führt an vielen sehenswerten Gebäuden, Kirchen und Kunstwerken vorbei.
www.salzstrassenviertel.de
Foto @daniel.westphal.1975 Vielen Dank dafür 🙏🏻
#krameramtshaus #hausderniederlande #salzstrassenviertel #altersteinweg #salzstraße #history #münster #muenster
Das Krameramtshaus im Salzstraßenviertel ist eines der ältesten erhaltenen Gildehäuser in Münster. Erbaut im Jahr 1589, diente es ursprünglich als Versammlungsort und Warenlager der Kramergilde. Besonders bekannt wurde das Gebäude während der Verhandlungen des Westfälischen Friedens von 1646 bis 1648. Während dieser Zeit diente es den niederländischen Gesandten als Unterkunft. Am 30. Januar 1648 wurde im Krameramtshaus der spanisch-niederländische Vertrag unterzeichnet, der den Achtzigjährigen Krieg beendete und die Unabhängigkeit der Niederlande bestätigte.
Nach seiner historischen Rolle im 17. Jahrhundert erlebte das Krameramtshaus verschiedene Nutzungen. Von 1909 bis 1993 beherbergte es die Stadtbücherei Münster. Seit dem 15. Mai 1995 ist es als „Haus der Niederlande“ bekannt und beherbergt Einrichtungen der Universität Münster, die sich mit der Kultur und Geschichte der Niederlande und Flanderns beschäftigen. Das Zentrum für Niederlande-Studien ist die einzige wissenschaftliche Einrichtung in Deutschland, die sich fächerübergreifend dieser Region widmet.
➡️ Tipp: Wollt ihr noch mehr über die Sehenswürdigkeiten im Salzstraßenviertel erfahren? Dann schaut mal auf unserer Website, da gibt’s mehr Infos! Ihr könnt zum Beispiel auch einen Viertelspaziergang machen, die Tour führt an vielen sehenswerten Gebäuden, Kirchen und Kunstwerken vorbei.
www.salzstrassenviertel.de
Foto @daniel.westphal.1975 Vielen Dank dafür 🙏🏻
#krameramtshaus #hausderniederlande #salzstrassenviertel #altersteinweg #salzstraße #history #münster #muenster
Die Unternehmerinnen und Unternehmer im Salzstraßenviertel
Seit Jahren ist das Salzstraßenviertel Heimat für Gastronomen, Dienstleistungsunternehmen und Einzelhandelsgeschäfte aller Art. Unser Verein „Salzstraßenviertel e.V.“, setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, das Viertel kontinuierlich zu beleben. Mit kreativen Ideen möchten wir es zu einem der Hauptanziehungspunkte in Münster machen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Teil unserer lebendigen Gemeinschaft werden können?
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, und einer unserer Vertreter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Gemeinsam machen wir das Salzstraßenviertel zu einem lebhaften und einladenden Ort für alle.